
Frank Hellekes fuhr den Arocs von Mercedes über Fels und Stein
In einer beeindruckenden Show hatte Daimler im Januar 2013 den Arocs vorgestellt (FORSTMASCHINEN-PROFI berichtete in der März-Ausgabe) – allerdings in einer Halle. Keine Umgebung für einen Baustellen-Lkw. Deutlich passender ging es bei der Fahrvorstellung in einem Wuppertaler Steinbruch zu. Frank Hellekes wirbelte mit dem Arocs ordentlich Staub auf.
Bei schönstem Sonnenschein hatte die Daimler AG in einen Steinbruch geladen: ideale Bedingungen für einen Praxistest von drei Fahrzeugtypen des Arocs. Der neue Bau-Lkw sollte hier seine drei angepriesenen Eigenschaften unter Beweis stellen: Kraft, Effizienz, Robustheit. Auf verschiedenen Testparcours ließen sich zudem die neue Powershift Schaltung und die erste elektrohydraulische Servolenkung in einem Nutzfahrzeug testen.